
Geographiewettbewerb Diercke WISSEN 22
Florian Angermayr hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“ teilgenommen und den Sieg am Descartes-Gymnasium erlangt.

Geographie-Wettberwerb Diercke Wissen 2020
Florian Angermayr hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“ teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Nun müssen nur noch zwei Hürden überwunden werden.

"Die grüne Lüge" - Kinobesuch der Klasse 8a
Anfang April besuchte die Klasse 8a im Rahmen der Schulkinowoche den Neuburger Kinopalast, um sich den Film „Die Grüne Lüge“ anzusehen. Herr Kulzer hatte schon im Vorfeld ein Arbeitsblatt mit Arbeitsaufträgen zur Internetrecherche von verschieden Gütesiegeln ausgeteilt. In der Folgestunde wurden die Ergebnisse im Unterricht zusammengetragen. Dabei diskutierte die Klasse, ob und wenn ja, welche Marketingtricks hinter einigen Gütesiegeln und Auszeichnungen stecken, was dann unter dem Begriff „Greenwashing“ zusammengefasst werden kann: Unternehmen kreieren sich ein umweltfreundliches Image, ohne dass es eine hinreichende Grundlage dafür gibt. Außerdem wurde darüber gesprochen, was die Schüler mit den Begriffen „Nachhaltigkeit“, „Bio“, „Öko“ und „Grün“ assoziieren würden.

Geographie-Wettbewerb Diercke WISSEN
Über 50 Schülerinnen und Schüler des Descartes-Gymnasiums haben am Geographiewettbewerb Diercke WISSEN teilgenommen.
Florian Angermayr aus der Klasse 8b hat dabei den Sieg auf der Schulebene erlangt und konnte sich somit für den Landesentscheid qualifizieren. Als Landessieger würde sich der 14-Jährige einen Platz im großen Finale von Diercke WISSEN am 07. Juni 2019 in Braunschweig sichern, in dem die besten Geographieschülerinnen und -schüler Deutschlands gegeneinander antreten.
Auch die Junioren (5. und 6. Klassen) konnten ihre geographischen Kenntnisse anhand eines separat durchgeführten Wettbewerbs unter Beweis stellen. Sieger dieser Altersgruppe wurde Ben Zinsmeister aus der Klasse 5a.
Beide Sieger erhielten einen Buchpreis bzw. eine Urkunde überreicht.
Text: W. Kulzer, Foto: C. Eschner

Unterricht am Great Barrier Reef
Im Rahmen des Geographieunterrichts fand am Descartes-Gymnasium am 08. und am 09. Mai ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Google-Zukunftswerkstatt statt. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 hatten die Möglichkeit, die Virtual-Reality-App „Expeditions“ auszuprobieren. Dabei werden die Schüler mithilfe eines Tablets und mehrerer Smartphones von ihrem Lehrer durch die Expedition geführt. Mittlerweile gibt es über 700 solcher virtuellen Reisen, mit denen Schüler mithilfe raffinierter digitaler Technik Wissen erlangen und vertiefen können.