Übertritt an das Descartes-Gymnasium
zum Schuljahr 2023/24
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Sie haben Interesse, Ihre Tochter oder Ihren Sohn an unserer Schule anzumelden.
Dazu können Sie sich auf dieser Seite detailliert informieren (siehe Beiträge weiter unten) oder unseren Flyer mit den wichtigsten Informationen zum Übertritt an das Descartes-Gymnasium herunterladen:
Selbstverständlich stehen der Schulleiter Hr. Seyberth, die Mitglieder der Schulleitung Fr. Haidl, Hr. Hirschmann, Frau Edenhofer und Hr. Kuschel sowie der Beratungslehrer Hr. Eschner jederzeit für weitere Informationen und eine individuelle Beratung zur Verfügung (Tel. 08431/6786-0).
Auch eine Anmeldung ohne direkten Kontakt mit dem Sekretariat ist möglich (siehe weiter unten).
Aufnahmebedingungen für die 5. Jahrgangsstufe
aus der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule:
Notendurchschnitt bis 2,33 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis
In allen anderen Fällen ist der Übertritt nur nach bestandenem Probeunterricht möglich.
aus der 5. Jahrgangsstufe der Realschule:
Notendurchschnitt bis 2,5 in den Fächern Deutsch und Mathematik im Jahreszeugnis
aus der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule:
Notendurchschnitt bis 2,0 in den Fächern Deutsch und Mathematik im Jahreszeugnis
Übersicht über die Übertrittsbedingungen
Anmeldung
Kontaktlose Anmeldung
Sie können die Anmeldung Ihres Kindes auch teilweise per E-Mail oder vollständig per Post abwickeln:
Descartes-Gymnasium Neuburg
Frauenplatz B88
86633 Neuburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für die Anmeldung benötigen wir das
- Original des Übertrittszeugnisses - Senden Sie dieses bitte per Post oder werfen Sie es persönlich in unseren Briefkasten ein.
Alle weiteren Unterlagen können Sie ebenfalls mit in den Briefumschlag stecken oder (falls Sie keinen Drucker zu Hause haben) per Mail (bitte bis spätestens Mittwoch, 10. Mai, 12.00 Uhr) schicken:
- eine Kopie (oder ein Foto/einen Scan) des Geburtsscheins oder der Geburtsurkunde Ihres Kindes
- eine Kopie (oder ein Foto/einen Scan) der Seite des Impfpasses Ihres Kindes, auf der die zweimalige Masernimpfung eingetragen ist, bzw. eine ärztliche Bescheinigung, dass bei Ihrem Kind eine Immunität gegen Masern vorliegt
- das unterschriebene Einschreibeblatt:
- Da Sie im Einschreibeblatt angeben müssen, ob Ihr Kind die Bläserklasse besuchen möchte, finden Sie hier alle wichtigen Informationen dazu:
- das unterschriebene Formblatt für die Einwilligung in die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten
- den Beförderungsantrag/Erfassungsbogen für die Kostenfreiheit des Schulweges (nur für Fahrschüler):
Bitte füllen Sie denBeförderungsantrag (Anklicken!) des Landratsamts online im Internet aus. Drucken Sie sich die Formulare aus bzw. speichern Sie sie auf ihrem PC/Smartphone. Schicken Sie die ausgedruckten Formulare mit den anderen Dokumenten an die Schule oder senden Sie sie per E-Mail.
- Fahrschüler aus dem südlichen Landkreis, die mit der Firma Spangler fahren, senden bitte zusätzlich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ein digitales Passfoto (jpg-Datei) - versehen mit den Informationen Vorname, Name, Schule, Jahrgangsstufe - direkt an die Firma Spangler.
Anmeldung vor Ort
Sie können Ihr Kind natürlich auch unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln persönlich im Sekretariat (Raum 135) anmelden. Dort liegen alle Formulare aus, die Sie dann auch vor Ort ausfüllen können.
Das Sekretariat ist geöffnet
Montag, 08. Mai - Donnerstag, 11. Mai 2023
von 08.00 - 15.00 Uhr
Freitag, 12. Mai 2023
von 08.00 - 11.00 Uhr
Probeunterricht
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe, denen im Übertrittszeugnis die Eignungsvoraussetzungen für einen Übertritt an das Gymnasium nicht bestätigt werden konnten, müssen sich einem Probeunterricht in den Fächern Deutsch und Mathematik unterziehen. Er findet in der Zeit vom 16. bis 19. Mai 2023 (am 16., 17. und 19. Mai, da Donnerstag, der 18. Mai 2023 ein Feiertag ist) am Descartes-Gymnasium statt.
Nur in begründeten Fällen (bei amts- oder schulärztlich nachgewiesener Krankheit) ist es möglich, den Probeunterricht nachzuholen. Eine nachträglich angezeigte Krankheit kann jedoch nicht berücksichtigt werden.
Schließfächer
Zur sicheren Aufbewahrung verschiedener Gegenstände, die während des Schultages nicht benötigt werden oder nicht nach jedem Gebrauch nach Hause transportiert werden müssen (Fahrradhelme, Sportschuhe, ...) gibt es Schließfächer, die an verschiedenen Stellen im Schulhaus aufgestellt sind.
Die Vermietung und Verteilung erfolgt direkt und ausschließlich durch einen externen Anbieter.
Ganztagsbetreuung im Tagesheim
Das Tagesheim unter Leitung von Frau Ingrid Katzdobler ist eine Einrichtung der Stiftung Studienseminar Neuburg und ein Kooperationspartner des Descartes-Gymnasiums. Es ist in unmittelbarer Nähe zum Gymnasium im ehemaligen Ursulinenkloster untergebracht. Neuzeitlich gestaltete Räume und Sportgelegenheiten stehen zur Verfügung.
Das Tagesheim hat die Aufgabe, Schüler/-innen weiterführender Schulen an Unterrichtstagen während des Nachmittags zu betreuen. Ziel dieser Betreuung ist die Erziehung zum selbständigen Arbeiten und somit das Verantwortungsbewusstsein im Lernverhalten zu fördern.
Der Leiterin und der Erzieherin des Tagesheims stehen während der Studierzeit eine Mathematiklehrerin, Schüler/-innen des Descartes Gymnasiums sowie Hochschulstudenten zur Seite, die zur Mitarbeit unter Vertrag genommen werden.
Wir bieten: | |
|
![]() |
Interessierte Eltern und Schüler können im Hinblick auf eine Anmeldung und mehr Information direkt mit Frau Ingrid Katzdobler (Leitung des Tagesheim) Kontakt unter Tel.: 08431/500-137 oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! aufnehmen.
Weitere Infomationen finden Sie außerdem unter www.studienseminar-neuburg.de und in folgendem Flyer: