
Unterrichtsgänge zur Verdeutlichung des Wertes der deutsch-französischen Freundschaft
Die Tatsache, dass zwischen den Ländern Frankreich und Deutschland kein Krieg mehr herrscht, ist selbstverständlich geworden. Vielleicht zu selbstverständlich, denn immer wieder haben Menschen in der Vergangenheit an verschiedensten Orten Wege und Argumente gefunden, um Kriege zu beginnen.

Musikalischer Abend zum deutsch-französischen Tag
Die deutsch-französische Freundschaft lebt insbesondere durch die vielfältige gegenseitige kulturelle Bereicherung zwischen diesen beiden Ländern. Neben Bereichen wie Literatur, Tourismus, Schüleraustausch oder Küche spielt in diesem Zusammenhang auch die Musik eine wesentliche Rolle.

Descartes und KI
Auch in diesem Jahr fand am Descartes-Gymnasium, wenngleich mit leichter Verspätung, dem Terminplan der Gäste geschuldet, ein deutsch-französischer Tag statt. Aufgrund des Descartes-Jahres stand die Veranstaltung unter dem Motto „Ich denke, also bin ich - Descartes und Künstliche Intelligenz“.

Deutsch- französischer Tag 2019
Eine außergewöhnliche Französisch-Stunde mit dem französischen Generalkonsul, einem Kulturattaché sowie einem Bundestagsabgeordneten
Zwei Wochen nach dem eigentlichen deutsch-französischen Tag am 22. Januar, am 5. Februar 2019, durfte das Descartes-Gymnasium besondere Gäste aus Frankreich begrüßen: auf Vermittlung des lokalen Bundestagsabgeordneten, Dr. Reinhard Brandl - der als Mitglied einer deutsch-französischen Parlamentariergruppe sich nicht nur in besonderer Weise um die Beziehungen zum Nachbarland bemüht, sondern auch vor kurzem das deutsch-französische Parlamentsabkommen mitverhandelt hatte - waren aus München der französische Generalkonsul, Pierre Lanapats, sowie der französische Kultur- und Sprachattaché, Louis Marandet, an die Donau gekommen.

La journée franco-allemande
Anlässlich des deutsch-französischen Tages am 22. Januar startete der französische Teil der Klasse 10c gemeinsam und unter der Leitung von Herrn Becker ein kleines Projekt:
Stationenarbeit für 6.- und 7.- Klässler, um ihnen spielerisch und mit viel Freude die Wichtigkeit der deutsch-französischen Freundschaft näherzubringen.