Descartes Gymnasium Neuburg a. d. Donau

naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium

Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Dachau

Wir, die Klasse 9c, besichtigten am 4.7.23 das Konzentrationslager in Dachau. Um 8:30 Uhr fuhren wir mit dem Bus vor der Schule los und kamen kurz vor 10 Uhr an. Unsere eineinhalbstündige Führung, die von einem Lehrer eines Dachauer Gymnasiums gehalten wurde, begann um 10 Uhr. Erstmals wurden uns die grundlegenden Prinzipien des Konzentrationslagers erklärt. Anfangs wurden dort hauptsächlich politische Gegner interniert, später vor allem auch Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle oder Menschen aus den besetzten Gebieten Europas. Bis 1939 konnten die Gefangenen noch mit einer Entlassung rechnen, ab Kriegsbeginn jedoch nicht mehr. Anschließend wurde uns von dem Leben der Gefangenen berichtet.

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021

Am Freitag, den 24.9.2021 waren über 430 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 11 aufgerufen, an dem Projekt Juniorwahl teilzunehmen.

Rassismus und Populismus entgegnen - Gemeinsam über Werte diskutieren

– im Dialog mit den Wertebotschaftern von German Dream -

Am Dienstag, den 9.3.2021, durfte die Q11 an sehr interessanten Gesprächen über Populismus und Rassismus im Rahmen des Sozialkundeunterrichts teilnehmen. Trotz der Coronapandemie konnte die Bildungsinitiative German Dream in einer neunzigminütigen Videokonferenz mit den SchülerInnen einen Wertedialog führen und ihnen die Themen Rassismus und Populismus nahebringen sowie über Hindernisse, Chancen, Ängste und Hoffnungen in unserer Gesellschaft sprechen.
Dabei spielte der Austausch von Erfahrungen, der eigenen Meinung, sowie Offenheit und Toleranz eine wichtige Rolle und sorgte bei uns SchülerInnen für Diskussionsbereitschaft und Interesse.

Europa und wir – ein Workshop für die Gemeinschaft

Wir, die Klasse 10e, durften uns Mitte Januar in Zweiergruppen mit der Entstehung der Europäischen Union beschäftigen, einer Institution, die bedeutend für den Zusammenhalt und die Gemeinschaft in Europa und darüber hinaus ist.

Podiumsdiskussion der 10. Klassen mit Vertretern der Neuburger Parteien

Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts der 10. Klassen fand am Freitag, den 19.7.2019 von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr für die 10. Klassen des Descartes-Gymnasiums eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Neuburger Stadtratsfraktionen statt. Die Anregung für diese Veranstaltung stammt von den Schülern Maximilian Rapp und Lennart Hillebrand aus der Klasse 10b, welche bereits an der Akademie für politische Bildung in Tutzing an einer vergleichbaren Diskussionsrunde teilgenommen hatten. Der Einladung ans Descartes-Gymnasium folgten für die CSU der Landtagsabgeordnete Mathias Enghuber, für die SPD der Schriftführer des Ortsverbands Volker Katzki und das Vorstandsmitglied Ulrike Hetmanek-Rogler. Als Vertreterin der Grünen nahm die Stadträtin Karola Schwarz und für die Freien Wähler Sissy Schafferhans teil. Die Runde der Politiker vervollständigte für die FDP der langjährig kommunalpolitisch engagierte Lothar Klingenberg.

Login

Kontaktdaten

Descartes-Gymnasium
Frauenplatz B88
86633 Neuburg / Donau

08431 / 6786-0

08431 / 42221

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.descartes-gym.de

 

 

Login

JSN Educare is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework