Neuburg an der Donau
naturwissenschaftlich-technologisches
und sprachliches Gymnasium
Gerade weil das Descartes-Gymnasium mit rund 1000 Schülerinnen und Schülern keine kleine Schule ist, legen wir großen Wert auf persönliche Kontakte zwischen allen Mitgliedern der Schulfamilie. Ein wertschätzender Umgang, eine offene und respektvolle Kommunikation und gegenseitige Unterstützung bilden dabei die Basis unserer Schulgemeinschaft. Gemeinsam gestalten wir ein buntes und vielseitiges Schulleben mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen. Neben dem breit gefächerten Bildungsangebot des Gymnasiums wartet das Descartes mit einer Vielzahl von Zusatzangeboten auf, sodass jede Schülerin und jeder Schüler in ihren bzw. seinen individuellen Stärken gefördert werden kann. Dabei bleiben wir nicht stehen, sondern versuchen uns beständig im Lernen, Lehren und Erziehen weiterzuentwickeln und Neues zu entdecken.
Werde ich das Gymnasium besuchen können, obwohl ich eine Behinderung habe? Wie wird meine Klasse reagieren, wenn ich sage, dass bei uns zuhause Chanukka gefeiert wird und nicht Weihnachten? Werde ich zum Mobbingopfer, wenn meine Klasse erfährt, dass ich mich zum gleichen Geschlecht hingezogen fühle? Typische Fragen, die Kinder und Jugendliche beschäftigen. Dahinter steckt ein gemeinsamer Wunsch: Dazugehören.
Für Erwachsene gibt es beispielsweise im Arbeitsbereich gesetzliche Diskriminierungsverbote. Für die Schule gibt es kein solches Gesetz und viele Kinder erleben tagtäglich Diskriminierung – sei es durch beiläufige Kommentare, verinnerlichte Vorurteile, Andersbehandlung im Unterricht oder gar Cybermobbing.
Diese Ungerechtigkeiten zu bekämpfen hat sich ein Arbeitskreis am Descartes-Gymnasium zum Ziel gesetzt. Seit letztem Herbst gibt es bei uns den AK Diversity, der allen eine Anlaufstelle bietet, die sich aktiv gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Mobbing einsetzen wollen. Die Mitglieder treffen sich einmal wöchentlich, um Projekte zu planen und widmen sich dabei monatlichen Schwerpunktthemen. So wurde der Monat Februar dem Thema „Black Lives Matter“ gewidmet und im neuen AK-Schaukasten wurden Informationsplakate sowie Buch- und Filmtipps ausgehängt. Zum Weltfrauentag im März gestaltete der AK Plakate mit inspirierenden Frauen, die im ganzen Schulhaus verteilt wurden und erstellte eine interaktive Playlist zum Thema „Empowerment.“ Als Nächstes gab es einen Sticker-Wettbewerb, für den Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen Designs einreichen konnten. Die Treffen der AK Mitglieder bestehen gleichermaßen aus kreativer Projektplanung und gemütlichem Beisammensein. Begleitet werden die Jugendlichen dabei von den Lehrkräften Frau Engelhard, Frau Bergner, Frau Südhaus, Frau Zimmermann, Frau Teich und Herrn Ruf.
Frau Engelhard rief den AK ins Leben, nachdem sie im September nach Neuburg versetzt wurde. Für sie ist es die dritte „Filiale“ des Arbeitskreises. An ihren vorherigen Gymnasien, Vaterstetten und Pfaffenhofen zählen ihre immer noch bestehenden Arbeitskreise inzwischen je bis zu 40 Mitglieder, die auch schulübergreifend vernetzt und befreundet sind.
Das Neuburger AK-Team bewarb sich in diesem Jahr beim Wettbewerb fair@school, den der Cornelsen-Verlag jährlich deutschlandweit zusammen mit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes auslobt. Unter 280 Einsendungen erreichte der AK Diversity des Neuburger Gymnasiums eine stolze Nominierung unter den Top 10. Frau Engelhard und Frau Bergner wurden dafür nach Berlin eingeladen und trafen beim Festakt die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, die das Engagement der Lehrkräfte lobte und dazu aufrief, sich weiterhin für einen diskriminierungsfreien und fairen Schulalltag einzusetzen.
Für Frau Engelhard und Frau Bergner steht ganz klar fest: „Als Pädagoginnen und Pädagogen kommt uns eine ungemein wichtige Rolle zu. Wir sind Vorbilder und möchten den Schülerinnen und Schülern durch unsere Arbeit das Gefühl geben, dass alle am Descartes-Gymnasium dazugehören – unabhängig von körperlichen Merkmalen, Herkunft, Religion, geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung. Vielfalt schafft ein buntes Miteinander und das ist gut so. Dafür werden wir uns weiterhin starkmachen!
Text: Madeleine Engelhard
Bild: Şenay Aktaş
|
![]() |
![]() |
![]() |
Adresse
Frauenplatz B88
86633 Neuburg / Donau
Telefon
08431-6786-0
Fax
08431-42221